Modernisierung einer veralteten B2B SaaS-Plattform mit Fokus auf Skalierbarkeit, Performance und Zukunftssicherheit.
Unser Kunde, ein etabliertes B2B SaaS-Unternehmen mit über 150 Mitarbeitern, stand vor erheblichen Herausforderungen mit seiner veralteten Technologie-Plattform. Die vor mehr als 10 Jahren entwickelte Plattform basierte auf einer monolithischen Architektur mit veralteten Technologien, was zu langen Entwicklungszyklen und häufigen Systemausfällen führte.
Die Skalierbarkeit war stark eingeschränkt, was besonders bei steigenden Nutzerzahlen zu Performance-Problemen führte. Zudem arbeitete das Tech-Team fragmentiert und ohne klare Prozesse. Das Unternehmen hatte erkannt, dass eine umfassende Modernisierung notwendig war, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zukünftiges Wachstum zu ermöglichen.
Für dieses etablierte B2B SaaS-Unternehmen stellten wir einen erfahrenen Fractional CTO zur Verfügung, der die technologische Transformation mit strategischem Weitblick orchestrierte. Nach einer umfassenden Analyse entwickelten wir eine Modernisierungsstrategie mit klaren Prioritäten und einer zukunftssicheren Zielarchitektur. Ein sorgfältig ausgearbeiteter Migrationsplan minimierte Geschäftsunterbrechungen während der Transformation.
Die technische Modernisierung umfasste drei Kernbereiche: Die schrittweise Migration vom Monolithen zu einer flexiblen Microservices-Architektur, die Implementierung einer skalierbaren Cloud-Infrastruktur mit automatischer Lastverteilung, sowie die Einführung moderner Entwicklungspraktiken wie CI/CD und automatisierte Tests. Ein robustes Monitoring-System ermöglichte proaktives Handeln bei potenziellen Problemen und steigerte die Systemverfügbarkeit signifikant.
Parallel zur technischen Transformation begleiteten wir die Neuaufstellung des Tech-Teams. Wir definierten klare Rollen und Verantwortlichkeiten, führten agile Entwicklungsmethoden ein und sorgten für umfassende Schulungen. Ein neu entwickeltes Governance-Framework förderte Innovationen und wahrte gleichzeitig Konsistenz und Qualität. Dieser ganzheitliche Ansatz schuf eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum und Innovation.
Die implementierte technische Architektur umfasste:
Die Implementierung erfolgte in einem agilen, iterativen Ansatz:
"Der Fractional CTO hat nicht nur unsere technische Infrastruktur transformiert, sondern auch einen kulturellen Wandel in unserem Unternehmen eingeleitet. Wir sind jetzt technologisch wettbewerbsfähig und können schnell auf Marktanforderungen reagieren. Die Investition hat sich bereits nach wenigen Monaten amortisiert."
Lassen Sie uns gemeinsam an Ihren Herausforderungen arbeiten und messbare Ergebnisse erzielen.
Jetzt sprechenVereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen 30-minütigen Intro Call, um zu besprechen, wie wir Ihnen helfen können.